Veranstaltungshinweise Schauspielensemble Iserlohn e.V.

Wer hat Angst vor Virginia Woolf…?

Schauspiel von Edward Albee
Deutsch von Pinkas Braun

Regie: Wolfgang Ehrlich

Eine Inszenierung des Schauspielensemble Iserlohn e.V:

Aufführungen:
04.04.2025 20:00 Uhr
05.04.2025 20:00 Uhr
06.04.2025 19:00 Uhr
11.04.2025 20:00 Uhr Wegen Krankheit ausgefallen!
12.04.2025 20:00 Uhr Wegen Krankheit ausgefallen!
13.04.2025 19:00 Uhr Wegen Krankheit ausgefallen!
Nachholtermine:
19.09.2025 20:00 Uhr
20.09.2025 20:00 Uhr
26.09.2025 20:00 Uhr
27.09.2025 20:00 Uhr
jeweils im Studio des Parktheaters Iserlohn

Kartenverkauf:
Karten können ab sofort über Ticket Regional erworben werden.

Link zum Kartenservice Ticket Regional

Vorverkaufsstellen in der Region:

  • Jagodzki´s Tierkost – Hans-Böckler-Straße 37, 58638 Iserlohn
  • Brennweite – Fraukes Fotostudio – Unnaer Straße 41, 58706 Menden
  • Provinzial Nils Niehaus – Hermann-Löns-Straße 31a, 58708 Menden
  • Tabak Semer OHG – Hauptstr. 16, 58706 Menden

Natürlich wird es auch eine Abendkasse geben.

George und Martha sind ein Ehepaar, das an den Idealen des „amerikanischen Traums“ – Erfolg und Familie – gescheitert ist. Diesen „Makel“ suchen sie mit ihrer Hassliebe füreinander und Alkohol im Übermaß zu kompensieren. Als die beiden nach einer Universitätsfeier angetrunken mitten in der Nacht nach Hause kommen und Martha ihrem Mann eröffnet, dass sie noch Besuch erwarten, ist der Keim für ein spannungsgeladenes Ehedrama gelegt, das seinesgleichen sucht.
Die Gäste sind Nick, ein junger, ehrgeiziger Biologieprofessor und seine  Frau Honey. Die beiden  Besucher bilden einen krassen Gegensatz zum zynischen George und der extrovertierten Martha. Während Nick – gut aussehend, sportlich, mit glänzender Zukunft – als „Traum aller Schwiegermütter“ erscheint, ist Honey eine unscheinbar und naiv wirkende junge Frau. George und Martha nutzen den Besuch, um ihre unbewältigten Konflikte und Selbsttäuschungen in einem erschütternden wie mitreißenden Streit ans Licht zu zerren und auszufechten. Dabei treten bei allen vier Protagonisten ihre Hoffnungen und Träume, wie auch die unerfüllten Erwartungen und charakterlichen Defizite zutage. Die Konfliktsituation erscheint nahezu aussichtslos. Doch trotz aller Verletzungen und Enttäuschungen bleibt den Personen am Ende die Hoffnung auf eine andere Perspektive.
Edward Albees erfolgreichstes Stück ist virtuoses Psychodrama, Komödie, Tragödie und Satire zugleich. Nachdem das Stück seit den achtziger Jahren nur noch selten gespielt wurde, erlangt es in der momentanen gesellschaftlichen Entwicklung neue Aktualität.

Im April haben wir das Stück schon drei Mal erfolgreich aufgeführt und mussten leider die restlichen Aufführungen krankheitsbedingt absagen. Die angesetzten Nachholtermine sind eine gute Gelegenheit, die verpassten Aufführungen nachzuholen oder uns gerne wieder zu besuchen.

Hier ein paar Impressionen aus den Aufführungen:

Die Schöne und das Biest

Frei nach Jeanne-Marie Leprince de Beaumont
erzählt von Uta Preuße
Musik: Ingmar Temp

Regie: Matthias Hay

Für Kinder ab 5 Jahren

Eine Inszenierung des Schauspielensemble Iserlohn e.V.
in Zusammenarbeit mit dem Parktheater Iserlohn

Premiere:
07.06.2026 15:00 Uhr
Weitere Aufführung:
08.06.2026 10:30 Uhr (für Schulen und KITAs)*
jeweils im Parktheater Iserlohn

*Kartenbestellung für Schulen und KITAs
über die Kulturvermittlerin des Parktheaters:
Miriam Engelmann
Tel: 0 23 71 | 2 17 19 09
Mail: miriam.engelmann@iserlohn.de

Vorverkauf:
Touristinformation Iserlohn
Bahnhofsplatz 2
58644 Iserlohn
Telefon: 0 23 71 | 2 17 18 19
Di und Fr 10 – 15 Uhr
Mi und Do 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 13 Uhr
Montags bleibt die Touristinformation geschlossen.

Die Karten können auch Online erworben werden.
Link zum Ticketverkauf

„Die Schöne und das Biest“ kennen die meisten kleinen und großen Zuschauer heutzutage nur als Zeichentrickfilm oder Musical. Dass es sich beim Original um eines der schönsten alten Volksmärchen aus Frankreich handelt, ist wohl nur den wenigsten Zuschauern bekannt.
Die Zutaten bleiben allerdings die gleichen – man nehme: eine bezaubernde und kluge Schönheit, einen besorgten und liebevollen Papa und ein furchteinflößendes und einsames Ungeheuer, auf dem ein verhängnisvoller Zauber lastet. Dazu gebe man noch zwei egoistische und zickige Schwestern, eine schusselige Fee sowie diverse Haushalts- und Einrichtungsgegenstände mit höchst überraschendem Eigenleben. Das Ganze verrühre man gut miteinander, fülle es mit vielen fantasievollen Märchenwesen, witzigen Einfällen und viel Musik auf – und voilà! Fertig ist eines der zauberhaftesten Märchen, die je erzählt wurden.
Und dennoch gilt es, noch ein paar offene Fragen zu klären: Wer oder was ist das Ungeheuer in Wirklichkeit? Wird Isabelle lernen, das Biest gern zu haben? Kann man Kerzenleuchter feuern und können sich Stühle die Nase putzen?
Diese und viele andere Geheimnisse lüftet das Schauspielensemble Iserlohn in seiner gewohnt frech-charmanten Art und zieht damit seine jungen und junggebliebenen Zuschauer in seinen Bann.